Rückblick auf den Saisonstart: Licht und Schatten

Nachdem die TUS-Damen in der vergangenen Saison erfolgreich die Klasse halten konnten, stiegen sie mit der Beginn der neuen auch gleich direkt von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga auf. Jubel wäre allerdings verfrüht - Ursache war lediglich die Neustrukturierung der Ligen im HVB.

Erfreulicherweise waren über die Sommerpause keine Abgänge zu verzeichnen. Dafür begrüßen wir mit Anna eine weitere Spielerin und mit Madlin, Christin, Anne und Rebekka gibt es gleich vier Neugierige, die sich in unserem Lieblingssport ausprobieren wollen und quasi in der Testphase sind. Drücken wir die Daumen, dass sie genauso handballverrückt werden, wie wir es ja schon sind. Nominell haben wir jetzt 21 Damen in unserer Teams-App, spielberechtigt und -fähig sind davon 14.

Aufgrund der Sommerferien und der damit verbundenen Urlaube hatten wir eigentlich keine richtige Vorbereitung. Trotzdem boten wir im ersten Spiel gegen Altglienicke - gegen die wir vergangene Saison beide Spiele verloren - eine ansehnliche Partie. Schnelles Umkehrspiel und eine gute Abwehr bescherten uns bis zur 57. Minute eine kleinen Vorsprung (20:17). Dann machte sich die dünn besetzte Bank bemerkbar und wir kassierten leider noch den Ausgleich.

Im zweiten Spiel auswärts beim BFC Preussen III liefen wir die ersten 15 Minuten einem Rückstand hinterher (5:7), nach einer Auszeit lief es dann besser und wir glichen zur Pause zum 10:10 aus. Die zweiten Hälfte begannen wir stark, führten in der 35. Minute 13:11. Dann kassierte Lima nach einer unglücklichen Aktion in der Abwehr direkt eine Disqualifikation. Selbst der gegnerische Trainer sah diese Strafe als überzogen an, aber Schieris lassen sich ja bekanntlich nach einer getroffenen Entscheidung schwerlich eines Bessseren belehren... Danach brauchten wir eine Viertelstunde, um wieder zu uns selbst zu finden. In der Zwischenzeit führte Preussen dann schon mit 20:14. Ab der 50. Minute hatten wir uns wieder gefangen und betrieben Schadensbegrenzung; diese Partie ging 16:22 verloren.

Im dritten Spiel trafen mehr oder weniger "Kann-nicht" gegen "Will-nicht" aufeinander, wir empfingen zu Hause die SG FES. Nach 22 Minuten waren wir mit 2:7 im Hintertreffen, kämpften uns bis zur 33. Minute auf 7:7 heran und lagen dann stets ein zwei Tore hinten. Eigentlich klappte in diesem Spiel kaum was, wir haben verdient mit 14:16 verloren.

In der nächsten Begegnung am 10.11. trafen der Vorletzte - wir - auf den Letzten - den BVB II. Überraschung: toller Start (3:1, 7. Minute), starker Zwischenspurt (9:3, 20. Minute) und etwas Luftholen führten zu einer soliden 13:7-Pausenführung. Und danach ging es weiter wie die Feuerwehr. In der 44. Minute waren wir 10 Tore vorn (20:10)! In der letzten Viertelstunde machte sich die dünne Wechselbank wieder bemerkbar. Die Luft wurde knapp, die Pässe schlechter - glücklicherweise war der erarbeitete Vorsprung groß genug, um einen mehr als verdienten 22:18-Sieg zu feiern. Ich hab mich echt gefreut, die stabile Abwehr, das schnelle Umschaltspiel in beide Richtungen waren ein großer Schritt vorwärts. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist auch die Verteilung der erzielten Treffer. Inzwischen traut sich jeder, Verantwortung zu übernehmen. Jetzt gilt es, unsere Neulinge zu integrieren und mit verbesserter Quantität auch die Qualität noch weiter zu steigern.

Am vergangenen Samstag nutzten wir dann noch die Spielabsage des Gegners für einen Ausflug zum Wintermarkt am Potsdamer Platz mit anschließendem Besuch beim Mexikaner vor Ort.

WEITER SO!!

Micha

Nachruf für Unkas

Liebe Handballerinnen, liebe Handballer,

der „letzte Mohikaner“, Reinhard „UNKAS“ Wodrich, ist am 12. 08. 2024 von Manitu in die „ewigen Jagdgründe“ geholt worden.

Das Herz von Unkas, dem personifizierten Gesicht vom Berliner Turnsport-Verein vom 1911 e.V., hat auf einer herrlichen Flusskreuzfahrt mit seiner Frau Ingrid - „Konni“ - auf der Heimreise nach Berlin aufgehört zu schlagen.

Unkas war im 89. Lebensjahr und sage und schreibe im 73. Jahr der Vereinszugehörigkeit seines Turnsport 11 !!!

Unkas war in dieser Zeit u.a. Frauen-, Männer- und Jugendtrainer bei Turnsport 11 und auch auf vielen Posten Vereinsfunktionär. Für alle dieser Tätigkeiten wurde er bereits am 12. 06. 2001 mit der Ehrennadel in Gold des Handball-Verbandes Berlin ausgezeichnet.

Sein bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement für Turnsport 11 über die vielen Jahrzehnte hat ihm größte Hochachtung eingebracht.

Nach dem Verlust unserer Trainingshalle mit der die Auflösung unserer Jugendabteilung (über 100 Kinder und Jugendliche) verbunden war und der anschließenden Corona-Zeit galt sein absolutes Augenmerk einem Wiederaufbau der Jugendabteilung.

Unkas, wir danken dir für deine unermüdliche Vereinsarbeit und wir werden dir immer ein ehrendes Gedenken bewahren.

Der Vorstand

Handball Jugendtrainer*in gesucht

Hallo liebe Turnsportler und Freunde,

nach langer, langer Zeit wächst die Jugendabteilung. Leider sind die Jahrgänge sehr unterschiedlich. Daher wird eine Trennung der Jahrgänge angestrebt. Nun haben wir da den Salat. Es fehlen uns Trainer bzw. Betreuer.
Wer also ein ehrenamtlicher D- oder E-Jugend-Trainer werden möchte, kann sich gern melden. Wünschenswert wären Kenntnisse vom Handball. Aber auch Quereinsteiger sind willkommen. Eine ordentliche Unterstützung wird von den vorhandenen Trainern zugesichert. Wenn gewünscht, können auch Lizenzen als Handballtrainer erworben werden.

TRAUT EUCH.

Euer Nico
(Abteilungsleiter)

Saisonrückblick der Frauen 2023/2024

Zu Saisonbeginn gab es in der Mannschaft aufgrund der knappen Personaldecke durchaus Zweifel, ob der Aufstieg in die Bezirksliga sinnvoll war – doch konnten diese rasch ausgeräumt werden.

Als Aufsteiger hat man es ja immer etwas schwerer. Umso erfreulicher war die Bilanz nach den ersten drei Spielen: drei Siege gegen FES, OSF und CHC standen zu Buche. Im dritten Spiel gegen den Charlottenburger HC gaben dann auch Lima und Alissa ihr Debüt im TUS-Trikot. Alles in allem war das also ein sehr gelungener Saisonstart.

Die nächste Phase gestaltete sich ausgeglichener. Niederlagen gegen Lichtenrade, Altglienicke – hier war Kolle nach einer überstandenen Langzeitverletzung endlich wieder dabei – und Pfeffersport standen Siege gegen Ajax und die BVB II gegenüber. Das letzte Spiel vor der Weihnachtspause beim HC Pankow verloren wir knapp mit 16:17. Diese Partie war dann auch die letzte für Anja im unserem Dress. Sie zog es wieder zurück in die heimatliche Schweiz; und sie wird schmerzlich vermisst.

Nach dem Jahreswechsel startete dann leider eine Niederlagenserie. Motivation und Trainingsbeteiligung sanken immer weiter. Es setzte Niederlagen gegen FES und Ajax II, wenigsten einen Punkt holten wir bei OSF V; in diesem Spiel unterstützte uns zum ersten Mal Micha auf der Bank. Gegen alle drei Mannschaften hatten wir in der Hinrunde noch gewonnen. Gegen Charlottenburg verloren wir dann ebenfalls, allerdings nur knapp mit 21:22. In diesem Spiel zeigten wir zumindest wieder Kampfgeist, waren das ganze Spiel über auf Augenhöhe und verloren erst in der letzten Minute. Nach zwei weiteren Niederlagen in Lichtenrade und zu Hause gegen Altglienicke bekamen wir gegen Pfeffersport keine Mannschaft zusammen (Urlaub, Dienstreise, Krankheit) und mussten zum ersten Mal ein Spiel absagen. Umso wichtiger war das folgende Spiel gegen die BVB II – wir mussten unbedingt gewinnen, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Und siehe da – mit fast voller Besetzung lief es so richtig rund und mit einem 24:15-Sieg war das Saison-Minimalziel – nicht wieder abzusteigen – erreicht!

Im letzten Spiel gegen Pankow ging es nur noch um die „goldene Ananas“, also nichts mehr. Mit Imen und Julia gaben jedoch zwei Neulinge ihren Einstand, beide fügten sich rasch ins Team ein und sind echte Verstärkungen. Nicht zu vergessen: inzwischen war auch Domi nach ihrer Verletzung im November wieder dabei.

Zusammengefasst hatten wir einen sehr starken Saisonstart, einen Abgang, vier Neuzugänge und nach einem echten Durchhänger zum Jahreswechsel uns wieder gefangen und die Saison wieder mit Spaß, Motivation und Vorfreude auf das nächste Spieljahr beendet. Besondere Glückwünsche gehen an Eva, die sich sehr aktiv um den TUS-Nachwuchs kümmert (auch wenn sie uns dadurch für die nächsten 9 Monate nicht unterstützen kann😉 )! Für den TUS liefen auf: Katja, Kolle – Eva S., Emilie, Lima, Anja, Nadin, Gaby, Fuchsi, Eva F., Charly, Anne, Alissa, Imen, Julia, Domi, Dana – Trainer: Yanno, Micha

Die Turnsport Handballteams verabschieden sich in die Sommerpause

Nach einem gelungenen Saisonabschluss ist jetzt erstmal bis zum Herbst Spielpause angesagt.

Beim letzten Heimspieltag im Turnsport-Tempel zeigten die Männer den Gegnern vom SSC Südwest, wie echte weddinger Handballqualität aussieht. Nach einer 3-Tore Führung zur Halbzeit wurde in der zweiten Hälfte nochmal das Tempo angezogen, sodass das Spiel am Ende souverän mit 29:19 gewonnen wurde.

Die Frauen mussten sich leider trotz starkem Start dem HC Pankow geschlagen geben. Dennoch schafften die frisch in die Bezirksliga aufgestiegenen Frauen den Klassenerhalt.

Danke an die Fans für die super Stimmung, wir freuen uns schon auf die nächste Saison!

PS: trotz Spielpause findet natürlich noch weiterhin das Training statt, also kommt gerne mal vorbei. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen!

Alles Infos zu den Trainingszeiten findet ihr hier

Wir trauern um Tommy

Wir trauern um unseren Mannschaftskollegen Tommy. Mit deiner Leidenschaft für den Handball und deinem Teamgeist hast du dich direkt in unsere Herzen gespielt. Du und dein Fanclub haben uns erst beigebracht, wie man richtig Stimmung in die Halle bringt.

Danke für die schöne Zeit, du wirst uns immer in Erinnerung bleiben!

Männer erkämpfen sich den Heimsieg gegen die SG Hermsdorf-Waidmannslust IV

Am Sonntag spielte unser Männerteam gegen den (noch) dritten Platz der Liga. Nach dem Auswärtssieg in der Hinrunde war die Motivation hoch, auch in der Rückrunde unser Können zu beweisen. Mit einer konsequenten und harten Abwehrleistung wurden nur 22 Gegentore zugelassen, von den 9 Siebenmetern gegen uns konnten unsere Torhüter 6 halten! Nach einem fairen aber hitzigen Spiel holten wir uns in letzter Sekunde den erneuten, verdienten Sieg.

Wir trennen uns von Hermsdorf IV mit einem 23:22 und freuen uns, diese starke Leistung nächste Woche gegen die HG KaL zu wiederholen.

An dieser Stelle noch einmal großes Danke an Lucas von Lucas Kahl Design für die tollen Fotos!

Die Stimmung nach dem Siegtor war dementsprechend hoch
X
Berliner Turnsport-Verein 1911 e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.